Es ist Liebe

Frohe Weihnachten, einen guten elektronischen Rutsch und macht weiter

So kurz vor Weihnachten melden wir uns noch ein letztes Mal mit einem kleinen Geschenk für Euch. Gleichzeitig aber möchten wir uns auch bei Euch bedanken, für Eure Treue und elektronische Liebe, die ihr uns regelmäßig zu Teil werden lasst.

Am 24. Dezember 2012 starteten wir unsere bundesweite Aktion „Offensive Liebe“, deren Aufgabe es war, mehr Liebe auf die Straßen dieser Welt zu tragen. Niemals hätten wir es für Möglich gehalten, in welche Richtung dieses Projekt danach abwandern würde. Mit über 10.000 Teilnehmern aus ganz Deutschland, initiierten wir einen der ersten großen nationalen Facebook-Flashmobs, der sich am Ende sogar bis über die Landesgrenzen hinaus ausbreitete. Es war mit unter diese Reichweite, die dafür verantwortlich war, dass wir uns im darauffolgenden Jahr intensiver mit den Themen der Stadtpolitik und Stadtentwicklung auseinandergesetzt haben. Natürlich spielten die kurz darauffolgenden Schließungen des Rocker33 und KimTimJims mit eine entscheidende Rolle.

Nun blicken wir zurück auf 3 Jahre Es ist Liebe. Auf 3 Jahre Politik. Auf 3 Jahre Stuttgarter Clubkultur im Auftrag der Liebe und stellen fest, dass sich einiges tut. Während sich in den Medien in den letzten Monaten ein eher negatives und trauriges Bild der Clubkultur abbildete, blicken wir nach vorne und sind zuversichtlich, dass sich 2016 vieles bessern wird. Noch besser: Wir können es Euch sogar versprechen. Dennoch gibt es Projekte die vor dem Aus stehen und von der Stadtpolitik blind ignoriert werden. Es sind solche Projekte wie Contain’t, für die sich das Kämpfen lohnt. Hätten wir im Jahr 2013 uns mit der Schließung des Rockers zufrieden gegeben, würde es kein Club Kollektiv geben, welches erst kürzlich die Stellplatzabgabe zu Fall gebracht und damit neuen Clubs den Weg geebnet hat. Auch die zukünftige Club-Programm-Förderung, die es innovativen Vereinen und Kollektiven ermöglichen soll, neue und kreative Programme in Clubs zu entwickeln, geht auf die Rechnung des Club Kollektivs.

Niemand hat jemals behautet, dass der Weg über die Stadtpolitik einfach sein wird. Selbst wir musste in den letzten Monaten und Jahren feststellen, dass alles seine Zeit braucht und man vorallem einen langen Atem haben muss. Doch wer durchhält, wird am Ende belohnt. Es ist gerade in der heutigen Zeit unheimlich wichtig, stark zu bleiben. Lasst Euch von ein paar dummen Worten nicht einfach so abschrecken. „Geht mal wieder auf die Straße, geht mal wieder demonstriern, denn wer nicht mehr versucht zu kämpfen, kann nur verlieren.“ Steht ein für euer Recht und unterschreibt nicht einfach nur Online-Peditionen.

Auch wir haben in den letzten 3 Jahren viel Gegenwind einstecken müssen, was uns gerade in diesem Jahr sehr ermüdet hat. Sei es von Seitens der Politik, als auch von zahlreichen Freunden, Bekannten und Kritikern. Doch gerade an solchen Punkten ist es wichtig, einfach weiter zu machen und vielleicht dem ein oder anderen weniger Beachtung zu schenken. Uns erreichen beinahe täglich ermunternde Nachrichten, die uns darin bestärken, was wir tun. Auch sollte an dieser Stelle vielleicht einfach mal kurz erwähnt werden, dass Es ist Liebe nach wie vor ein nicht kommerzielles Projekt ist und rückwirkend bisher keinerlei Einnahmen erwirtschaftet hat. Dies wird auch weiterhin nicht unsere Absicht sein. Uns geht es um die Förderung der elektronischen Musik in Stuttgart. Der Förderung liegt allerdings nicht zu Grunde, dass wir blind alles Gut finden müssen, was so rund um das Nachtleben in Stuttgart passiert. So werden wir uns auch in Zukunft weiterhin kritisch äußern, wenn uns etwas nicht passt. Wir stehen hinter den Clubs in Stuttgart, doch hinterfragen auch weiterhin jedes Handeln mit einem kritischen Auge. Wir versuchen Künstler und Clubs in Stuttgart so gut es geht zu unterstützen, doch bedeutet dies auch in Zukunft nicht, dass wir zu allem einfach nur Ja und Amen sagen werden.

Wir blicken hoffnungsvoll auf 2016 und freuen uns mit Euch auf ein neues Jahr voller Aufgaben und Herausforderungen. Unsere kommenden Projekte beinhalten zahlreiche Veranstaltungen wie zum Beispiel MODERAT am 8. Mai 2015, aber auch ein neuer Club, der dann hoffentlich ab März 2016 endlich seine Türen öffnen kann. Politisch engagieren wir uns in nächster Zeit stärker für die Subkultur, insbesondere für den Raum, welche diese zukünftig in unserer Stadt einnehmen wird. Aber auch unsere Arbeit für das Magazin wird sich im neuen Jahr wieder stärker über den Kesselrand bewegen. So werden wir auch im neuen Jahr wieder zahlreiche Medienpartnerschaften mit nationalen und internationalen Festivals eingehen. Vielleicht gelingt es uns auch in diesem Jahr wieder, den ein oder anderen Stuttgarter Künstler auf solch einem Festival zu platzieren.

Abschließend bleibt noch zu sagen: Danke. Danke für eure Treue in den letzten 3 Jahren. Danke, dass Ihr unser Magazin zu dem macht, was es ist. Eines der einflussreichsten Online-Magazinen für elektronische Musik im süddeutschen Raum. Nun wünschen wir Euch frohe Weihnachten, einen angenehmen Rutsch ins neue Jahr und geht 2016 vielleicht mal wieder öfters auf die Straße.

Zu guter Letzt verlosen wir heute noch 2 x 2 Gästelistenplätze für die Veranstaltung MUT zum HUT, sowie zusätzlich 1 x 2 Gästelistenplätze für das Whisky & Gin – Tasting ab 22 Uhr im Wintergarten.

Event Details
Freitag, 25. Dezember 2015, 22 Uhr
Mut zum Hut
Wintergarten (Theodor-Heuss-Straße 15, 70174 Stuttgart)

Line up
DANIEL STEINBERG
PAULS ARTISTS
ZEITVERSCHIEBUNG
CHRIS HIROSE
PIERRE PARADISE

Titelbild © Copyrights
Machen wir selber

Es ist Liebe verlost 2 x 2 Tickets

Aufgabenstellung:

1. Beitrag auf unserer Facebook-Seite LIKEN
2. Folgende AUFGABE im KOMMENTARFELD auf FACEBOOK lösen:
Mit wem verbringt Ihr Weihnachten am liebsten?
Markiert einfach Euren Liebsten oder Eure Liebste im Kommentarfeld.

oder

1. Beitrag über unsere Twitter-Seite TWEETEN

Teilnahmebedingungen: Teilnahme ab 18 Jahren. Alle Teilnehmer haben die gleichen Chancen. Die Gewinner werden per Zufall ausgewählt. Das Gewinnspiel ist bis zum 25. Dezember 2015 – 18 Uhr gültig. Die Gewinner werden über Facebook oder Twitter benachrichtigt – Schaut daher bitte unbedingt im SONSTIGEN Ordner nach. Es werden keinerlei Daten gespeichert oder bekanntgegeben.

Previous post

Occupanther live in Stuttgart

Next post

Neuer Club - Rotenberg

Knatterflatter

Knatterflatter

Lang lebe die elektronische Musik!

1 Comment

  1. Alina
    24. Dezember 2015 at 15:34 — Antworten

    Danke <3

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.