Clubs

Baden-Württemberg lockert das Tanzverbot

Gute Nachricht. Zumindest auf den ersten Blick. Das Land Baden-Württemberg hat soeben in einer Pressemitteilung verlauten lassen, das Tanzverbot zukünftig zu lockern. Insbesondere geht es hierbei um folgende Feiertage: Alle Sonntage Neujahr Erscheinungsfest (6. Januar, auch Heilige Drei Könige oder Epiphanias genannt) Ostermontag Christi Himmelfahrt Pfingstmontag Fronleichnam Heilig Abend 1. …

READ MORE →
Clubs

Bürgerhaushalt 2015 – Schützt das Nachtleben

Es ist wieder an der Zeit „Politik“ zu machen. Aktuell könnt Ihr auf www.buergerhaushalt-stuttgart.de wieder über den Doppelhaushalt der Stadt Stuttgart abstimmen. Alle zwei Jahre stellt die Stadt ihren Doppelhaushalt auf, indem sie ihre Einnahmen und Ausgaben festlegt. Seit 2011 können sich alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter an der Planung des städtischen Haushalts beteiligen. Die …

READ MORE →
Clubs

Kulturmeile Prag – Eine Chance für Stuttgart oder doch eher die nächste Theodor-Heuss?

Das Zollamt in Stuttgart hat ein großes Problem. Es liegt nicht, wie andere Clubs, im Zentrum der Stadt. Wer in Stuttgart feiern möchte, der fährt gemütlich mit der S- und oder U-Bahn zum Rotebühlplatz und erreicht von dort aus alles bequem zu Fuß. Ob Rocker 33, Romy S., Climax Institutes, …

READ MORE →
Gastbeiträge

Paul Woog: Stuttgart braucht jungen Jazz!

Jazz- und Pop-Musiker sowie die Produzenten von aktueller Musik sind die Lebensenergie für junge Musik, Clubkultur und Urban Art in der Stadt. Die Band Heisskalt und Musiker wie CRO sind aktuell erfolgreiche Beispiele hierfür. Nun gibt es einen weiteren Schlag der Obrigkeit gegen diese freie Musikszene: In Stuttgart soll der Studiengang für Jazz- und …

READ MORE →
Clubs

Petition zur Aufhebung der Sperrzeiten – Wer hat an der Uhr gedreht

Seit dem 11.03.2013 läuft eine Online-Petition zum Thema „Aufhebung der Sperrzeiten an Wochenenden in Stuttgart für Clubs- und Discotheken“. Initiiert wurde das ganze vom Kunst- und Kulturförderverein „FOLLOW THE WHITE RABBIT e.V.“ Bisher haben über 3.000 Menschen die Petition unterzeichnet (ca 1.000 davon aus Stuttgart). Benötigt werden jedoch 20.000 Stimmen. Nun …

READ MORE →
Clubs

Warum Berlin die Schwaben hasst – Rettet unsere Kultur

Etwa 300.000 soll es von ihnen in Berlin geben. Vom Tagesspiegel wurden sie einst als Mietpreistreiber und Speerspitze der Gentrifizierung betitelt. Besonders ungern gesehen werden sie scheinbar in Berlin – Prenzlauer Berg. Die Rede ist von den Schwaben, insbesondere dem Schwabenhass. Wer letztendlich der Erste war, weiß niemand mehr so …

READ MORE →